mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.9K
active users

#erbschaftssteuer

1 post1 participant0 posts today

Vertreter aus der Wirtschaft wollen #Feiertage streichen – so soll's mehr Einnahmen für den Staat geben. Das ist absurd und funktioniert NICHT! Wir hätten da ganz andere Ideen: Wie wär's zum Beispiel mit der #Vermögensteuer oder einer gerechten Reform der #Erbschaftssteuer?!

„Es ist ein falscher Reflex mancher Arbeitgeber und Ökonominnen, auf der Suche nach Lösungen nur auf die Arbeitnehmer zu zeigen.“ (Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied)

Replied in thread

@dielinke Warum findet insbesondere die #Linke Schulden so geil und will nachfolgenden Generationen die Kosten für das Versagen älterer und gegenwärtiger Generationen aufbürden? Das muss die soziale Gerechtigkeit sein, für welche die Linke angeblich kämpft

Aber bitte keine #Vermoegenssteuer Reform der #Erbschaftssteuer Kürzung der #Renten (nicht alle Rentner leben am Existenzminimum, dies ist nur eine Minderheit, die als Strohmann genommen wird)

Replied in thread

@tagesschau
Das #unionbashing im #Tagesschau-Beitrag heute 20:15 (und nichts anderes war der einseitige Spaziergang mit Brandenburgs Bürgermeister) war unsäglich. (Wann) bekommt #verdi die Gelegenheit, die eigene Sicht so ausführlich darzustellen?
Wissen Sie, um was es hier geht? Das Argument, es sei kein Geld da, lenkt von den Gegebenheiten ab. Geld ist durchaus da, der Staat muss es nur abholen. Tipp: geht mit Steuern. Keine MWSt, sondern #erbschaftssteuer / #vermögenssteuer.

Ich wette mit Euch, dass die Grünen sich mit dem Verweis auf "staatspolitische Verantwortung" weichklopfen lassen. Staatspolitische Verantwortung wäre aber, z.B. die #Vermögenssteuer ( verdi.de/themen/politik-wirtsc ) wiedereinzuführen und die #Erbschaftssteuer zu reformieren, damit sich nicht noch mehr Kapital im Immobilienbereich ansiedelt, das oftmals über Briefkastenfirmen in Luxemburg etc. "verwaltet" wird.

Siehe auch: zdf.de/nachrichten/wirtschaft/

www.verdi.deVermögenssteuer? Brauchen wir!Eine Vermögenssteuer könnte jährlich über 20 Milliarden Euro in Deutschlands öffentliche Kassen spülen. Was Du noch wissen solltest

Ich hab Fragen zu den Vereinbarungen zwischen @SPDde und #cducsu

...
Bürgergeld: Das Bürgergeldsystem soll überarbeitet werden. "Wir werden das bisherige Bürgergeldsystem neu gestalten, hin zu einer Grundsicherung für Arbeitssuchende", sagte CDU-Chef Friedrich Merz. "Für Menschen, die arbeiten können und wiederholt zumutbare Arbeit verweigern, wird ein vollständiger Leistungsentzug vorgenommen."
...

* Wofür soll das gut sein, außer Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind massiv unter Druck zu setzen und zu verängstigen? (Die Jobcenter gehen jetzt schon entwürdigend und bedrohend mit Menschen um, die sie euphemistisch "Kunden" nennen.)

* Was genau machen die Leute, die aus irgendwelchen Gründen nicht arbeiten können (Care-Arbeit, Physische Probleme ...) oder die nicht jeden miesen Job machen wollen und dann ganz aus dem Bezug rausfallen... Werden die dann kriminell, obdachlos, suizidal?

* Was ist mit den Kindern dieser Menschen: Fallen die dann auch aus dem Bezug?

Das führt alles zu nichts gutem, außer dass eher kleine Ausgaben (gibt ja nur wenige "Totalverweigerer") vom Bürgergeld zu eher größeren Ausgaben bei Polizei, Justiz und Justizvollzug verschoben werden.

Bitte macht lieber eine vernünftige #Sozialpolitik, das ist wesentlich, um diese Gesellschaft vor dem Auseinanderfallen zu bewahren und für alle zu einem guten Ort zu machen.

Und bittet die Menschen zur Kasse, die es sich leisten können (#Vermögenssteuer, #Erbschaftssteuer, höhere Besteuerung großer Einkommen ...), statt nach unten zu treten. #taxtherich

tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Was Union und SPD bei ihren Sondierungen vereinbart habenWas könnte sich mit einer schwarz-roten Bundesregierung ändern? Das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD gibt einen Vorgeschmack - unter anderem bei Migration, Finanzen, Arbeit und Soziales sowie in der Wirtschaft. Ein Überblick.

Finanzpläne: Grüne und FDP kritisieren Vorgehen von Union und SPD

"Es ist ja ein gewisses Maß an Skrupellosigkeit und Unverfrorenheit, dass #Merz sich eine Woche nach der Wahl hinstellt und exakt das Gegenteil von dem tut, was er den Wählerinnen und Wählern noch vor der Wahl erzählt hat", sagte Dröge. "Nämlich auf gar keinen Fall eine Reform der Schuldenbremse anzugehen." Sie bemängelte zudem, dass Merz im Wahlkampf die Forderungen der Grünen nach stärkeren Investitionen abgetan habe.

Reform der #Schuldenbremse? Ja, aber nur wenn auch der #Spitzensteuersatz, die #Erbschaftssteuer und die #Vermögenssteuer angefasst werden!

tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Finanzpläne: Grüne und FDP kritisieren Vorgehen von Union und SPDMehrere Hundert Milliarden Euro wollen die Union und SPD an Schulden aufnehmen. Um das Paket zügig im alten Bundestag verabschieden zu können, brauchen sie die Grünen oder die FDP. Doch die sind mit dem Vorgehen nicht einverstanden.
Replied in thread

Die #grunen haben von den Ampel-Koalitionsparteien am wenigsten Stimmen verloren und ihr zweitbestes Ergebnis eingefahren. Das spiegelt auch ihre Leistung in der zerbrochenen Regierung wieder. Sie haben als einzige Regierungspartei einen Plan gehabt wie sie das Land voran bringen wollen. Sie haben sich (aus meiner Sicht) sowohl in der Regierung als auch im Wahlkampf nicht immer klar genug gegen grundgesetzwidrige oder rassistische Forderungen abgegrenzt und haben es leider nicht geschafft konstruktive Akzente zu setzen, die wir so dringend brauchen können. Dieser Kurs hat nicht dazu geführt, dass Reste der Merkel-CDU zu den Grünen abgewandert sind aber hat ehemalige Wählerinnen und Wähler vergrault.

Die #Linke hat massiv vom Abgang der Wagenknechte und der mangelnden Haltung der Grünen profitiert. Die Linke hat die richtigen Akzente im Wahlkampf gesetzt! Sie waren die Einzigen, die das Problem der sozialen Ungleichheit prominent thematisiert haben und aus dem ewigen Eiertanz um die #Schuldenbremse ausgeschert sind. Die Frage ist nicht, ob wir die Schulden im Haushalt (SPD, Grüne) oder in der Infrastruktur (CDU, FDP) haben wollen sondern ob wir die enormen Reichtümer unserer heutigen Gesellschaft dafür nutzen ( #Vermögenssteuer / #Erbschaftssteuer ) um unsere Infrastruktur, unser Bildungssystem und unser Gesundheitssystem auf Vordermann zu bringen.

Ich wünsche den beiden Parteien eine konstruktive und progressive Oppositionsarbeit. Nutzt die Zeit um entsprechend eurer Schwerpunkte positiv besetzte Zukunftskonzepte für unsere Gesellschaft zu erschaffen, die endlich wieder eine zielgerichtetes Politikangebot schafft. Fokussiert euch auf eure Stärken und verschwendet keine Zeit mit der Abgrenzung gegeneinander.

Siamo Tutti Antifascisti! (4/4)