#Justiz #Rechtsstaat #Jugendkriminalität #Strafmündigkeit #Haft #Justizvollzug #JuraBubble #TeamResopal
"Kriminelle Kinder in den Knast!"
Für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache Lösung, die nicht funktioniert, aber jedem einleuchtet, der sich nicht wirklich mit dem Problem beschäftigt.
Mal wieder aktuell: Absenkung des Strafmündigkeitsalters. Mehr dazu im Podcast mit dem @Orkan_der_rechtspflege und mir.
Link zu allen Formaten und Plattformen:
Wer sich auch nur ein bisschen mit dem Problem beschäftigt, weiß:
- bis zu einem gewissen Grad ist Regelüberschreitung Teil des Erwachsenwerdens und hört einfach auf, ohne dass es Sanktionen bräuchte
- wo Kinder und Jugendliche wirklich nachhaltig kriminell werden, braucht es zielgenaue pädagogische und sozialarbeiterische Intervention, die ist aber auch nach Familien- und Jugendhilferecht möglich, vom Strafmündigkeitsalter völlig unabhängig
- was wirklich fehlt sind Kapazitäten pädagogischer Einrichtungen, Personal und Geld dafür, wobei im aktuellen Arbeitsmarkt selbst deutlich mehr Geld nicht sicher ausreichen würde, um mehr gutes Personal zu finden
- was wirklich nur schadet und definitiv nicht hilft, ist die Vollstreckung von Haft an Jugendlichen oder gar Kindern, da sind sich alle Expert*innen einig - vor allem jene, die selbst im Strafvollzug arbeiten.
Warum die Forderung nach Absenkung des Strafmündigkeitsalters und härteren Strafen für Kinder und Jugendliche trotzdem immer wieder politisch gefordert wird?
Weil es denen einleuchtet, die sich nicht damit befasst haben und es auch gar nicht wollen.