@Bugspriet Das wäre in der Tat ein Fall für das #Lieferkettengesetz, wenn es denn noch Anwendung fände.
@Bugspriet Das wäre in der Tat ein Fall für das #Lieferkettengesetz, wenn es denn noch Anwendung fände.
"Verschiebung von #Lieferkettengesetz" = noch ein paar Jahre länger auf Kosten von #Ausbeutung von Natur und Menschen günstiger einkaufen können.
„‚Bei Otisgraf werden wir mehr, weil Astac für uns Verbesserungen durchgesetzt hat: Wir erhalten höhere Löhne und auch die Arbeitsbedingungen sind besser als noch vor gut einem Jahr‘. Das hat die Belegschaft einer Beschwerde im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zu verdanken, die Astac im November 2023 über befreundete Menschenrechtsorganisationen in Deutschland eingereicht hat. Das macht Sinn, denn die Bananen, die Frau Valle verpackt, gingen bis dahin an deutsche Rewe-Supermärkte.“
Unternehmer Michael Otto spricht sich für #Lieferkettengesetz aus.
Es sei richtig, dass Unternehmen sich über Sozial- und Umweltstandards Gedanken machen müssten.
Ein sehr guter Artikel anhand des Beispiels der Schweizer Pharmaindustrie, warum es so schwierig ist, wirklich etwas fürs Klima zu tun. Stichwort (Umstellung) Lieferketten ... und warum dabei auch #Greenwashing ein Thema ist.
So reicht es eben nicht, lokal mehr oder weniger klimaneutral zu werden, wenn die ausgelagerte Produktion den Hauptanteil ausmacht.
https://www.republik.ch/2025/03/21/mensch-gesund-klima-krank-die-schattenseite-der-pharmaindustrie
Was das #EU-#Lieferkettengesetz bewirken soll und wie es sich vom deutschen Lieferkettengesetz unterscheidet, das bereits seit Januar 2023 in Kraft ist, haben Kolleg:innen beim WDR erklärt.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-mittagsecho/audio-eu-lieferkettengesetz-strenger-als-das-deutsche-pendant-100.html (Stand: 24.04.2024) #Hintergrund
„Kritik an Bürokratie
Unternehmer Michael Otto spricht sich für #Lieferkettengesetz aus
Mächtige Verbände und die Union kämpfen gegen das Lieferkettengesetz. Ausgerechnet einer der reichsten Menschen Deutschlands hält es für »grundsätzlich richtig«.“
#Bürokratie ist ja gerade in aller Munde. #Lieferkettengesetz #Gebäudeenergiegesetz und andere werden am häufigsten genannt.
Die meisten dieser Vorschriften und Gesetze sollen der z.T. hemmungslosen Ausbeutung, Schädigung, Gedankenlosigkeit von bzw ggü Natur, Umwelt, Arbeitnehmern entgegenwirken.
Wie bekommt man das in den Griff ohne diese Regularien, die alle nerven?
Sind Preise o. Steuern eine Alternative?
Was schlagen Unternehmen selbst vor?
Hat jemand Lesetipps für mich?
#Bürokratieabbau
Omnibus-Richtlinie der #EU: Rolle rückwärts für das #Lieferkettengesetz?
Mit der so genannten Omnibus-Richtlinie will die EU-Kommission die Errungenschaften des Lieferkettengesetzes wieder stark abschwächen. Es steht jedoch noch die Zustimmung des Europäischen Parlaments sowie von zwei Dritteln der Mitgliedsstaaten (bzw. 2/3 der EU-Bevölkerung) im EU-Rat aus. Die Infostelle Peru hat sich an mehreren Appellen beteiligt, um die Verabschiedung der Richtlinie zu verhindern.
https://www.infostelle-peru.de/deutschland-und-peru/omnibus-richtlinie-der-eu-rolle-rueckwaerts-fuer-das-lieferkettengesetz/
Sind uns #Menschenrechte gleichgültig? NEIN! Friedrich #Merz will aber nicht nur das deutsche #Lieferkettengesetz schreddern, sondern auch die europäische Lieferkettenverordnung, bevor sie überhaupt angewendet wird!
Warum?
Die Vorschriften seien eine immense Belastung für die Unternehmen, riesige #Bürokratiemonster!
Merz will billige Bananen durch #Kinderarbeit, miese Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen. Die #Ausbeutung am anderen Ende der Lieferkette scheint vollkommen egal.
Mehr Infos dazu, welche Parteien wie viel Lieferkettengesetz anlässlich der #Bundestagswahl schreddern wollten? https://www.robinwood.de/blog/tropenwaldpolitik-ohne-ruecksicht-auf-verluste
Zur Folge "Die Bürokratie-Anstalt": https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-11-maerz-2025-100.html
Die #Bananenproduktion setzt massiv auf #Pestizide wie #Mancozeb, das in der #EU verboten ist, aber in #Lateinamerika weiterhin genutzt wird.
Es schützt vor #Pilzbefall, birgt jedoch hohe gesundheitliche Risiken für Arbeiterinnen und Anwohnerinnen. #Supermärkte und #Zertifizierer erkennen das Problem an, erlauben Mancozeb aber teils weiterhin.
Nachhaltige Alternativen existieren, wären aber teurer.
Die EU-Kommission will das #Lieferkettengesetz verschieben und aufweichen. Weitere Vorhaben dürften auf der Streichliste folgen. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1189392.lieferkettengesetz-black-deal.html
Hätte, hätte, Lieferkette #EU
Droht dem EU- #Lieferkettengesetz das Aus? Von der Leyens Kurs gefährdet Menschenrechte, Umweltstandards und Rechtssicherheit in #Europa.
Auslöser ist ein bisher beispielloses Verfahren zum vermeintlichen Bürokratieabbau. Kritiker sehen darin jedoch einen Vorwand, um wirtschaftlichen Interessen und Lobbygruppen nachzugeben.
https://www.ipg-journal.de/rubriken/wirtschaft-und-oekologie/artikel/haette-haette-lieferkette-8121/?utm_campaign=de_40_20250227&utm_medium=email&utm_source=newsletter
Statt uns weiterhin um den wichtigen #Klimaschutz für unseren Kontinent und unseren Planeten zu kümmern, beugen sich die in der obersten Etage in #Brüssel dem Druck der Konzernlobby und konservativen Interessen.
Gestern hat von der #Leyen in einem Vorschlag der Kommission einen massiven Kahlschlag am #Lieferkettengesetz angekündigt. Es soll weniger Haftung und weniger Sorgfaltspflichten geben – das ist ein Freifahrtschein für Umweltverbrechen und Menschenrechtsverletzungen.
(Anna Cavazzini)
EU-Kommission - Weniger Bürokratie, mehr Wettbewerbsfähigkeit
Die EU-Kommission will Nachhaltigkeitsgesetze ändern. Das Lieferkettengesetz soll verschoben und entschärft werden. Das Ziel: mehr Wettbewerbsfähigkeit.#Lieferkettengesetz #FrankBold #Nachhaltigkeit #WETTBEWERB #USA
EU will Wirtschaft fördern und Bürokratie abbauen
Ich glaube mit der künftigen @Bundesregierung müssen wir mal über #Bestechung aka #Parteispenden reden. Die von #Merz angeprangerten zivilgesellschaftlichen Organisationen kämpfen unter anderem für Demokratie, für einen lebenswerten Planeten und für Gerechtigkeit. Die Firmen die hohe Summen an Parteien spenden, kaufen sich Gefälligkeiten von der #Politik. Das verwässerte #Lieferkettengesetz ist ein aktuelles Beispiel einer Politik die über Leichen geht. Die wissenschaftlich und durch praktische Beispiele in Norwegen widerlegten Thesen der #Union und #FDP zu #Wärmepumpen zeigen eindrucksvoll mit welchem populistischen Quatsch gekaufte Politik Stimmung macht. Wissentlich die Unwahrheit zu sagen nennen wir übrigens Lüge.
„Die betroffenen Firmen sollen zudem nicht mehr in ihrer gesamten Lieferkette die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards sicherstellen müssen, sondern nur noch bei ihren direkten Zulieferern.“
Sprich: Das so viel gerühmte und breit diskutierte #Lieferkettengesetz soll jetzt eigentlich doch nur ein Zulieferergesetz sein. Vom großen Wurf zur jämmerlichen Mogelpackung in drölf Sekunden. Na herzlichen Glückwunsch.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-kommission-lieferkettengesetz-100.html
EU-Kommission will Lieferkettengesetz verschieben
Die EU-Kommission will die Umsetzung des Lieferkettengesetzes verschieben und abschwächen. An dem Gesetz gab es zuvor Kritik aus der Wirtschaft. Auch bei CO2-Abgaben und Nachhaltigkeitsberichten sind Ausnahmen geplant.
FR: "Rückschlag für #NGOs: #EU rudert zurück – #Lieferkettengesetz wird verschoben
https://www.fr.de/wirtschaft/eu-rudert-zurueck-lieferkettengesetz-wird-verschoben-zr-93595305.html