mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#nfdi4objects

0 posts0 participants0 posts today

🚀 Mitmachen bei NFDI4Objects!
Wir gründen 2 neue Community Cluster:

📚 CC Qualifikation & OER – Offene Bildungsressourcen & FDM-Kompetenzen entwickeln
💡 CC FDM-Support – Austausch für FDM-Berater:innen

👉 Jetzt Mailingliste beitreten
📝 Bis 21.7. als Gründungsmitglied oder Co-Chair melden:
📧 sandra.schroeer@hs-mainz.de

ℹ️ Mehr Infos auf unserer Website: nfdi4objects.net/news/n4o_news!

NFDI4Objects · Einladung zur Mitwirkung an geplanten CCs

📣 Online-Vorstellung von DANTE – dem Dienst für #Normdaten & #Terminologien

📅 30.6.2025, 14–15 Uhr | 📍 Zoom, ohne Anmeldung

DANTE hilft #Museen, #Archiven, #Bibliotheken & #Forschung, über 160 #Vokabulare wie #GND, #Getty & #GeoNames sowie eigene Begriffe einfach zu nutzen und aktuell zu halten.

🎙️ Michael Herrmann (VZG) stellt DANTE im Rahmen des #CommunityClusters „Authority Files and community-driven Vocabularies“ vor.

🔗 dainst-org.zoom.us/j/999744150

ZoomJoin our Cloud HD Video MeetingZoom is the leader in modern enterprise cloud communications.

📣 Einladung zum gemeinsamen Workshop von @NFDI4Memory und NFDI4Objects mit dem Thema
"Ontologien-Pluralismus in #Graphdatenbanken" mit @OlafSimons
🗓 16. Juni 2025, 14:00–15:30 Uhr
📍 Online via Zoom
👉 Keine Anmeldung erforderlich!

Wie können unterschiedliche Ordnungssysteme in FactGrid nebeneinander bestehen?

➡️ Zoom-Link & Details: dainst-org.zoom.us/j/999744150

ZoomJoin our Cloud HD Video MeetingZoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
Replied in thread

🤩 Magdalene Schlösser und Johannes Schäffer berichten über die Umfeldanalyse von #NFDI4Objects zum Thema #Forschungdatenmanagement in #museum und #sammlungen

🔢 Die Grundlage ihres Berichts ist neben einem White Paper eine #Umfrage aus dem Sommer 2024, die sich auch auf den Sonderfragebogen "Digitalisierung" der jährlichen Erhebung der Instituts für Museumsforschung #IfM von 2021 bezieht.

nfdi4culture.de/id/E6144

#NFDI4Culture #NFDIrocks #datenqualitat #Kulturerbe

^gp

Die neue Folge von #RaDiHum ist sogar an Ostern pünktlich erschienen 🤩 und beschäftigt sich mit den geisteswissenschaftlichen Konsortien der #NFDI , den "Humanities@NFDI":

➡️ radihum20.de/radihum20-spricht

Unsere stets umtriebige Kollegin Sarah Pittroff 🥁 war dabei.
🗣️ Für sie entspricht das Gesprächsformat Podcast der NFDI wohl am ehesten, da ihre Beschaffenheit und Vorteile aus sich ergänzenden Perspektiven am besten vermittelt werden können.

#NFDI4Culture #NFDI4Memory #NFDI4Objects #Textplus

^gp

Am 28.4.2025 (14–18 Uhr) veranstaltet das CC #Objekte als #Inschriftenträger von #NFDI4Objects den Workshop Objekt – Text – Bild im Archäologischen Zentrum Berlin (hybrid).
In Kurzvorträgen werden #Fallstudien und #Modellierungen zu Objekt-/Bild-/Textbeziehungen vorgestellt. Ziel: Austausch über #Ontologien, #Datenqualität und #Erfassungsschemata zur digitalen Publikation von #Objekten.
Informationen & Anmeldung: nfdi4objects.net/activities/n4.

NFDI4Objects · Workshop Objekt – Text – Bild

🚀 Gemeinsam für nachhaltige Konservierungs- und Restaurierungsdokumentation!
Letzte Woche fiel der Startschuss: SODa & @nfdi4objects haben im Anschluss an das SODa Barcamp begonnen, gemeinsam an einer Konservierungs- und Restaurierungsdokumentation mit CIDOC CRM & an der Entwicklung eines Fachthesaurus zu arbeiten. 🤝

Jetzt geht's an die Umsetzung – kollaborativ, fachübergreifend und mit Blick auf die Community! 💪
#SODaZentrum #NFDI4Objects #CIDOC_CRM #Restaurierung #Konservierung

Continued thread

Fragen nach methodischer Relevanz und möglichen Anwendungsszenarien digitaler Verfahren in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung werden dabei um Überlegungen zur digitalen Publikation und nachnutzbaren Dokumentation der im Arbeitsprozess erzeugten Forschungsdaten ergänzt.

#NFDI, #NFDI4Objects, #NFDI4Memory, #inschriften, #epigraphy, #handschriften, #mittelalter, #mediävistik, #medieval, #numismatics, #call, #callfor, #graduate, #workshop, #training, #researchdata 3/4

Continued thread

In dem zweitägigen Workshop werden verschiedene Aspekte der digitalen Arbeit mit historischen schrifttragenden Objekten in Impulsvorträgen von Fachexpert:innen theoretisch beleuchtet und in Hands-on-Übungen durch die Teilnehmenden praktisch erprobt.

#NFDI, #NFDI4Objects, #NFDI4Memory, #inschriften, #epigraphy, #handschriften, #mittelalter, #mediävistik, #medieval, #numismatics, #call, #callfor, #graduate, #workshop, #training, #researchdata 2/4

ℹ️ Call for Applications (Deadline 23. April)! ℹ️

Cross-NFDI-Graduiertenworkshop: Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive

 Vom 22.–23. August 2025 findet in Berlin der Cross-NFDI-Graduiertenworkshop „Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive“ statt, der von der @stabi_berlin gemeinsam mit dem #Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und @NFDI4Memory sowie #NFDI4Objects (Community Cluster Objekte als Inschriftenträger) organisiert wird. 1/4 #nfdirocks #nfdi

📅 Hiermit laden wir zur 1. Sitzung des Community Clusters Authority Files & Community-driven Vocabularies am Donnerstag, 3.4.2025, 14:00 bis 15:00 Uhr, per Zoom ein: dainst-org.zoom.us/j/999744150.

💿 #Normdaten und #Terminologien bilden einen Schwerpunkt, um die #Forschungsdaten des Konsortiums #NFDI4Objects inhaltlich beschreiben zu können. Im Mittelpunkt stehen (Weiter-)Entwicklungen verschiedener Normdaten sowie Terminologien (#Begriffslisten, #Glossare, #Thesauri und #Vokabulare). 1/2

ZoomJoin our Cloud HD Video MeetingZoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
Continued thread

In einem gemeinsamen Workshop der Konsortien @NFDI4Memory , @nfdi4objects und @Textplus auf der #DHd2025 wurde anhand konkreter Use Cases eine Einführung in #DublinCore, #TEI und #LIDO vermittelt, die Bedeutung von #Normdaten und #Terminologien betont und die #Minimaldatensatz-Empfehlung für #Museen und #Sammungen vorgestellt. Die Folien finden sich bei Zenodo: zenodo.org/records/15052040

#FAIR #CARE #NFDI #Text+ #NFDI4Memory #NFDI4Objects #Datenharmonisierung #Datenqualitaet 2/2

ZenodoQualitativ hochwertige Metadaten in digitalen EditionenMaterialien zum Workshop "Qualitativ hochwertige Metadaten in digitalen Editionen“, der im Rahmen der „DHd 2025: Under Construction“ in Bielefeld von Mitarbeiter:innen der NFDI-Konsortien Text+, NFDI4Memory, NFDI4Objects, der Verbundzentrale des GBV und dem Institut für Museumsforschung gehalten wurde. Ziel des Workshops war die praxisnahe Vermittlung von Wissen zur Bewertung und Verbesserung der Qualität von Metadaten in digitalen Editionen. Ausgehend von konkreten Fallbeispielen in Form verschiedener Überlieferungssituationen von Briefen (neu zu erschließen, Abschrift, indirekter Hinweis) wurden die Problemfelder aufgerissen, die hinsichtlich der Beschreibung der verschiedenen Arten von Metadaten auftreten können. Drei Übungsblöcken waren jeweils kurze thematischen Einführungen zu den Basisthemen Metadaten, Normdaten und kontrollierten Vokabularen, Dublin Core, LIDO sowie Datenqualität und Datenkuratierung vorangestellt. In den Praxisübungen arbeiteten die Teilnehmer:innen in Gruppen oder eigenständig mit den Metadaten-Standards Dublin Core, LIDO und TEI-XML. Die Übungen zielten darauf ab, die Erstellung von Metadatensets, auch anhand von Metadateneditoren, zu erproben und aus der eigenen Erfahrung Methoden zur Bewertung der Qualität und zur Bereinigung eigener bzw. bereits vorhandener Metadatensets zu entwickeln.

#Metadaten sind ein zentraler Baustein, um #Datenpublikationen nachnutzbar anzubieten. Sie enthalten Informationen über #Provenienz, #Erfassung und #Bearbeitung von #Daten. So kann eine #Informationsprovenienz sichergestellt werden. In #Editionen gibt es bereits zahlreiche Metadaten in Registern und Apparaten, z. B. über #Personen und #Geografika, die in den Texten vorkommen.

#FAIR #CARE #NFDI #Text+ #NFDI4Memory #NFDI4Objects #Datenharmonisierung #datenqualitat

1/2