@stefanmuelller @tagesschau natürlich!
#Krankenhäuser wie Unternehmen geführt – mit tödlichen Folgen. Personal am Limit, Patient:innen sind #Fallpauschalen. Ein Gesundheitswesen, das #Renditen jagt, statt Menschen zu helfen, ist krank. Wir brauchen öffentliche #Kontrolle, nicht #Dividenden!
@Eva_RespectExistence
Ich erwarte, daß zur Rettung von #VW auch noch viel Geld über den Landes- & Bundeshaushalt fließen wird. Die Zeche werden also wir alle zahlen (Steuern zahlen wir alle irgendwie).
Die teure und konfliktträchtige #Transformation dieses riesigen Unternehmens hat die Führungsspitze ausgesessen und die Aktienbesitzenden lassen sich auch mit ruinös steigenden #Dividenden kaum bei der Stange halten (https://mstdn.social/@stekopf/113101699598766101) und machen sich aus dem Staub.
#NachUnsDieSintflut
DAX über 20.000 Punkten - Dividenden könnten trotzdem sinken
Der DAX ist diese Woche erstmals über die 20.000er-Marke gestiegen - trotz schwacher Wirtschaftsdaten. Was heißt das für die Ausschüttungen der Konzerne, die Aktionäre erwarten können? Von Claudia Wehrle.
Kann man da eine #Petition o.ä machen die möglichst vhst viele unterschreiben?!
@VW
Entweder übernimmt euer #VW #Management die Verantwortung, oder ich werde nie wieder ein #Auto von euch kaufen.
Ihr habt die #GewinnePrivatisiert (#Dividenden) und wollt genau für dieses #Geld nun #Lohnverzicht von eueren #Angestellten und #Rettungspakete vom #Staat zurück haben.
Jahrelang habt ihr uns gesagt, wie unwichtig der #deutsche #Auromarkt und wie wichtig #China für euch ist.
Erfolgreiche
1/
@tagesschau Sollte man nicht bei den Gehältern und Boni derjenigen anfangen, die VW in diese Situation gebracht haben?
Sollte man nicht auch hinterfragen, wie es sein kann, dass "zufällig" fast genau die Summe fehlt, die vorher an Dividenden ausgeschüttet wurde? Ist das nicht schon Untreue (§ 266 StGB)?
Wieso wird das nie thematisiert?
Wir brauchen dringend neue Regeln für die Unterstützung von notleidenden Unternehmen:
- Kapitalgesellschaften, die in den letzten 3 Jahren #Dividenden gezahlt haben, oder Gewinnausschüttungen an #Eigentümer gemacht haben, können nicht gestützt werden. Es sei denn, diese Entnahmen und Ausschüttungen werden zurückgezahlt, VOR der Aufnahme von Gesprächen.
- #Unternehmen ohne #Betriebsrat können nicht gestützt werden. Erstmalige Betriebsratswahlen müssen abgeschlossen sein, bevor Gespräche...
@hart vorallem ist die #antisozial-#ungerechte #Besteuerung von #Eink7nften zu ändern.
Egal ob jene Bezahlung in Form von #Aktien, #Dividenden, #Boni oder wasauchimmer erfolgt!
Unternehmen weltweit schütten Rekordsumme an Anleger aus
Börsennotierte Unternehmen haben zuletzt Rekorddividenden an ihre Anleger gezahlt. Großen Einfluss darauf hatten die Online-Riesen Alibaba und Meta, die erstmals überhaupt Geld an ihre Anleger ausschütteten.
#Rezession? #Inflation?
Nicht für alle. Manche gönnen sich hart: Deutsche Unternehmen schütten so viele #Dividenden aus wie nie.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/dax-dividende-rekord-mercedes-bmw-vw-1.6553543
"Arbeit muss sich wieder lohnen" und "Bürgergeldempfänger nutzen den Sozialstaat aus" raunen sie an allen Ecken und Enden und "das Geld für den #Sozialstaat fehlt" und man sieht die "Hebel" nur bei "#Arbeitslosigkeit und #Rente".
Und zack, gibt es für einen kleinen Teil eh schon Wohlhabender einfach mal so über 60.000.000.000 Euro ohne Arbeit dazu. Fürs Nichtstun.
Aber immer schön weiter die Menschen gegeneinander aufhetzen.
#taxtherich #reichtum #dividenden
Dass es politisch erlaubt ist, als #ÖPNV Unternehmen #Dividenden
a) auszuschütten und
b) an wen anderen als das #Gemeinwohl
ist der Skandal
@tagesschau
Alles, wenn die mal die #Steueraussenstände der deutschen #Wirtschaft eintreiben würden. Hat #BMW eigentlich die #Staatshilfen zurückgezahlt, aus denen sie derzeit die #Dividenden für ihre #Aktionäre bezahlt haben? @Bundesregierung
@isotopp EXAKT DAS!
#ZweisitigesGeschäftsmodell ist shice und die #DTAG hat gefälligst mehr geld in #Netzausbau und weniger in #Boni und in #Dividenden zu verprassen!
Wie DAX-Anleger vom "Dividenden-Trick" profitieren
Für den DAX könnte es an seinem 35. Geburtstag kaum besser laufen. Das ist aber auch einem "Dividenden-Trick" geschuldet. Privatanleger können davon profitieren - wenn sie ein paar Dinge beachten. Von Angela Göpfert.
Wird 2023 ein Rekordjahr für Dividenden?
2023 könnte ein erfolgreiches Jahr für Aktionäre werden: Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheit schütten die globalen Unternehmen einem Fondsanbieter zufolge so hohe Dividenden aus wie noch nie.