mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#Schienenverkehr

0 posts0 participants0 posts today

#Sondierungsergebnis:
Das #500MilliardenSondervermögen soll für Investitionen in Infrastruktur dienen.
Dies umfasst insbes. Zivil- u. Bevölkerungsschutz, Verkehrsinfrastruktur, Krankenhaus-Investitionen, Investitionen in die Energie-, Bildungs-, Betreuungs- und Wissenschaftsinfrastruktur ...

Hallo @SPDde, bitte jetzt für schnelle Beseitigung des riesigen Investitions-Rückstands bei #Radverkehr und #Schienenverkehr sorgen! 🙏
Und für Klima-Stopp bei Straßen-Aus- u. Neubau.
fragdenstaat.de/dokumente/2566

FragDenStaatErgebnisse der Sondierungen von CDU, CSU und SPD
Replied in thread

@skaphle @nerdfall @Klima_Mahner Ausbau bedeutet auch sowas wie "Fahrbahnmarkierungen erneuern" oder "Modernisierubg der Verkehrsleitinfrastruktur"...

social.erambert.me/@macthemes/

erambert.meMacintosh Themes (@macthemes@erambert.me)Attached: 1 image MacOS XP - Max Rudberg

Erstaunliche Zahlen:

Kein Land der Welt hat bei Schienenfahrzeugen eine größere Exportsumme als #Deutschland. #Österreich liegt weltweit an vierter Stelle und exportiert nahezu gleich viel wie die USA.

1. Deutschland 3,19 Mrd. EUR
2. China 2,25 Mrd. EUR
3. USA 1,84 Mrd. EUR
4. Österreich 1,83 Mrd. EUR

(Falls sich wer fragt, wo die ganzen deutschen Züge eigentlich fahren…)

Österreich ist überhaupt DAS #Bahnland :

Rund 8% des gesamten Welthandels der Bahnindustrie ist „Made in Austria“.

Via @vcoe_mobilitaet_mit_zukunft

# BVWP Plan

#NABU und #ParentsForFuture haben eine #Bundestagspetition für die lange überfällige Reform des #Bundesverkehrswegeplan​s (#BVWP) gestartet.

Der derzeitge BVWP basiert auf dem längst überholten Konzept "Vorhersagen und Bereitstellen" (#PredictAndProvide): die zugrunde liegende #Verkehrsprognose geht von einem stetig wachsenden Kfz-Verkehr aus und in der Folge wird das Straßennetz fortwährend ausgebaut. Aufgrund der einseitigen Nutzenkategorien im Bewertungssystem des BVWP erreichen nahezu alle Straßenbauprojekte die Mindestanforderung für die Umsetzung. Die Prognose wird dabei zur selbsterfüllenden Prophezeiung: Neue Straßen erhöhen die Attraktivität von Pkw und Lkw und führen dadurch zu mehr Verkehr und mehr Staus (#induzierterVekehr). Der logische Endpunkt dieser Entwicklung ist eine vollständig zubetonierte Natur. Eine Trendumkehr wird angesichts der derzeitigen und zu erwartenden katastrophalen Steigerung von #Erderhitzung und #Artensterben immer dringlicher.

Dei Forderungen der #Petition:
🌍 Anpassung an #Naturschutz- und #Klimaziele: Die Bundesverkehrswegeplanung soll sich an internationalen und nationalen Umwelt- und Klimazielen orientieren.
🚉 #Schienen und #Brücken im Fokus: Vorrang sollen Erhalt von Brücken und Straßen sowie der Ausbau des Schienennetzes haben, statt Straßenneubauten.
🔍 Überprüfung und Priorisierung: Geplante Verkehrsprojekte sollen auf Natur- und Klimaziele geprüft und neu priorisiert werden; Verkehrs-#Ausbaugesetze sind entsprechend anzupassen.
⚠️ #Klimakrise als größte Gefahr: #Erderwärmung, #Artensterben und #Ökosystem-Zusammenbrüche bedrohen die Zivilisation und erfordern sofortige Maßnahmen zur CO2-Reduktion, vor allem im #Verkehr.
🚗 Fehlende #Klimaziele im #Verkehr: Der Sektor verfehlt regelmäßig Klimaziele, auch durch den Fokus auf #Straßenbau; das #Klimaschutzgesetz (#KSG) behindert zusätzliche Emissionsreduktionen.
🚆 Soziale und klimagerechte Mobilität: Notwendig sind nachhaltige Infrastruktur und attraktiver, bezahlbarer #Schienenverkehr, um #Straßenverkehr zu reduzieren.
📉 Finanzielle Prioritäten: Anstatt Straßenneu- und ausbau wird Finanzierung für Erhalt und #Sanierung bestehender #Infrastruktur benötigt.
🔥 Fehlerhafte CO2-Berechnungen: Die aktuellen BVWP-#Emissionsberechnungen sind zu niedrig angesetzt; neue #Bedarfsplanung soll korrekte Grundlagen für Gesetzesanpassungen schaffen.
🏞️ Weniger Natur- und #Flächenverbrauch: Verkehrsvorhaben sollen #Treibhausgasemissionen und #Flächenversiegelung reduzieren, um eine nachhaltige Infrastrukturentwicklung zu fördern.
📊 Umfassende #CO2Bilanz: Alle Projekte sind auf CO2-Bilanz sowie Flächen- und #Ressourcenverbrauch zu prüfen.
🇩🇪 Ziele für den #BVWP 2040: Der kommende Bundesverkehrswege- und #Mobilitätsplan braucht verpflichtende Leitlinien für nachhaltige #Verkehrspolitik, basierend auf zukunftsorientierten Modellen.
🤝 Beteiligung der Bürger:innen: Eine zukunftsfähige #Verkehrsentwicklung erfordert umfassende #Beteiligung der Öffentlichkeit und von Umweltverbänden.

@verkehrswende
@parents4future
@NABU_Klima_Energie

HIer unterzeichnen:
epetitionen.bundestag.de/petit

Die Kritik des #Bundesrechnungshofs an der Bahnpolitik zeigt deutlich: Ohne grundlegende Reformen wird der #Verkehrssektor nicht den nötigen Beitrag zum #Klimaschutz leisten. Dabei könnte ein modernes #Bahnnetz erheblich zur #Verkehrswende beitragen.
tagesschau.de/inland/innenpoli

Ein gut funktionierendes Bahnnetz ist nicht nur für die Mobilität der Zukunft entscheidend, sondern auch für den Klimaschutz. Jeder km Schiene spart CO2 und entlastet Straßen u. Umwelt. Diese Potenziale gilt es endlich ausschöpfen. #Bahn #Verkehrswende
umweltbundesamt.de/themen/verk

Bahnfahren ist pro Personenkilometer bis zu 80% klimafreundlicher als Autofahren. Doch ohne bessere Infrastruktur, Pünktlichkeit und Service wird das Potenzial der #Bahn für den #Klimaschutz nicht voll genutzt. #Verkehrswende #Verkehrspolitik
umweltbundesamt.de/themen/verk

Ein klimafreundliches Verkehrssystem erfordert langfristige #Investitionen in die #Bahn. Der Verkauf von DB Schenker mag kurzfristig Schulden abbauen, löst jedoch nicht die strukturellen Probleme im #Schienenverkehr. #Nachhaltigkeit #DB #DBSchenker
handelsblatt.com/100074366.htm

Infrastrukturelle Modernisierung wie die Sanierung der #Riedbahn ist wichtig, darf aber nicht das einzige Ziel sein. Um die #Klimaziele zu erreichen, muss viel mehr auf Schieneninfrastruktur und klimafreundliche
Mobilität gesetzt werden.
tagesschau.de/wirtschaft/sperr

Das "GO" in #InfraGO steht für "gemeinwohlorientiert": Gewinne nicht im Fokus
Genau das, wofür die FDP bekannt ist: Dinge zu tun, bei denen man auf Geld und Profit verzichtet. Man kann sich richtig vorstellen, wie begeistert die Parteizentrale war! 🤑
tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Rechnungshof wirft Verkehrsminister Wissing Scheitern bei der Bahn vorBy tagesschau.de

Öffentlicher Nahverkehr soll nicht nur in der Stadt Menschen mobil machen, sondern vor allem auch in ländlichen Regionen!

Deswegen machen wir Grüne uns seit der Stilllegung der #staudenbahn dafür stark, dass die Strecke reaktiviert wird. Die Arbeit gemeinsam mit lokalen Bürgermeister*innen hat sich gelohnt: ab 2027 wird die Strecke instand gesetzt und 🔌⚡️. Dann werden wieder Züge nach Fahrplan durch die Stauden rollen 💪🚉

@stephie_schuhknecht
#nahverkehr #mobilitaet #Schienenverkehr #Bahnpark

Die steigenden #Trassenpreise könnten die deutsche #Bahnbranche in eine Krise stürzen, indem höhere #Ticketpreise drohen und #Güterverkehr auf die Straße verlagert wird. Der Verband der Verkehrsunternehmen (#VDV) fordert deshalb eine Reform des Preissystems. Zwei Modelle werden vorgeschlagen: eine Begrenzung der #Preissteigerungen oder eine Neuberechnung basierend auf den tatsächlichen Kosten einer Zugfahrt.

#Bahn #Verkehrswende #Schienenverkehr #Klimaschutz #Verkehr

taz.de/Trassenpreise-fuer-Zueg

taz.de · Trassenpreise für Züge: Bahnbranche will Schienenmaut dämpfenDie Gleisnutzung wird teurer – und die Verkehrswende gerät in Gefahr. Der Verband der Verkehrsunternehmen schlägt deshalb ein neues Preissystem vor.