mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#nutztierhaltung

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

S. 40

"Wir bekennen uns zur landwirtschaftlichen #Nutztierhaltung. (..) Die Regelungen des Bundes-#Immissionsschutzgesetz sollen im Bereich der landwirtschaftlichen #Tierhaltung praxistauglich umgestaltet werden."

Schweine-Siggi, hast du am Text mitgeschrieben?

btw. stellt euch mal schön so'n 20.000 Sauen Stall vor der die Böden & Gewässer komplett verseucht - aber die #Umweltverträglichkeitsprüfung wird abgeschafft & es gilt die #Genehmigungsfiktion (in maby 1 Monat alles prüfen, sonst Bau)

#Tierhaltung ist für die Überschreitung von vier planetaren #Belastungsgrenzen verantwortlich.

80 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche werden für die #Viehzucht benötigt , sowohl für die #Weidewirtschaft als auch für den Anbau von #Tierfutter. Um ein einziges Kilo #Rindfleisch, das ineffizienteste Nahrungsmittel, zu produzieren, muss eine #Kuh 25 kg #Tierfutter fressen . Ein #Schaf braucht 15 kg und ein #Schwein 6,4 kg. Ein #Huhn braucht rund 3,3 kg #Futter, also mehr als es bei der #Schlachtung wiegt. AusNutztiere verbrauchen über ein Drittel der weltweit aus Nutzpflanzen gewonnenen Kalorien, liefern aber nur 18 Prozent der vom Menschen aufgenommenen #Kalorien.#Animal #Agriculture
Professor Paul Behrens diskutierte kürzlich die Rolle der #Nutztierhaltung in der #Klimakrise
#Landwirtschaft #Tierwohl #Ernährung #Verantwortung #Tierindustrie #Fleisch #Milch #Eier #Käse #Butter #Leguminosen
plantbasednews.org/news/animal
plantbasednews.org/news/animal

Plant Based News · Animal Agriculture Responsible For Exceeding 4 Planetary Boundaries, Says Oxford ProfessorAn Oxford professor Paul Behrens has named animal agriculture as the main cause of breaching a range of planetary boundaries.

"Wir müssen die Tiere leider opfern. Manchmal kann ich nachts nicht schlafen, weil ich drüber nachdenken muss, wie meine Tiere zum Schlachthof gebracht und dort getötet werden. Aber es gibt keine andere Möglichkeit"
🤷‍♀️ 🙈
Ja, is klar 🙄
Kognitive Dissonanz, oder wie war das?
"wir müssen ja..."
"wir können ja nicht anders..."
#nutztierhaltung
arte.tv/de/videos/111749-018-A

#Honigbienen brauchen keine Beuten, keine Rähmchen, keine Manipulationen oder Nutztierhalter - sie brauchen #Artenschutz! Operative Eingriffe wie Raumerweiterungen, Schwarmverhinderungen, das Flügelschneiden, Zuckerwasser und Säurebehandlungen dienen keinesfalls der Natur oder den #Bienen selbst, sondern ausschließlich ihrer flächendeckenden, effizienzgesteigerten und tierrechtsverletzenden Intensivtierhaltung zur imkerlichen Produktionsgewinnung.
​Die Imkerei ist kein #Naturschutz- oder #Artenschutzprogramm, sondern eine zweckgebundene "#Nutztierhaltung"! ​​Der Baumhöhlenorganismus der Honigbienen wird in der #Imkerei... zu einer honigproduzierenden Fabrik in artfremder Bodenhaltung umgestaltet. Die Nebenwirkungen dieser artifiziellen und vollkommen unnatürlichen Produktionstierhaltung, sind neben den bekannten Seuchen, auch die Überpopulation an #Varroamilben. Darüber hinaus werden die wildlebenden Bestäuberinsekten durch die #Imkerei immer weiter in die Enge getrieben #Wildbienen
artgerechte-bienenerhaltung.de

ARTGERECHTE BIENENERHALTUNGBeenature - Verein zur Rettung der Honigbienen e.V.Der Verein Beenature von Torben Schiffer setzt sich für die artgerechte Bienenenerhaltung ein.

Forschen für die Milchbetriebe von morgen🐄: Das Institut für #Ökolandbau sucht eine*n wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Verbundprojekt RindForNet SH. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden Klimabilanzen in der Milchviehhaltung.

HIer geht´s zum #Stellenangebot: thuenen.de/de/thuenen-institut

Mit 32,4 Millionen Tonnen #Milch im Jahr 2022 ist Deutschland EU-weit der größte #Kuhmilch|produzent. Und das bei einer sinkenden Anzahl an #Milchviehbetriebe|n seit 2010. Dass die Milchproduktion relativ konstant geblieben ist, liegt am Anstieg der Leistung je Milchkuh.
🐮 thuenen.de/media/ti-themenfeld
#Nutztierhaltung

Die Anzahl an Betrieben mit #Legehennen🐓 in Deutschland ist auch im Jahr 2022 wieder gestiegen. Entsprechend mehr #Eier🥚 sind 2022 produziert und exportiert worden als im Vorjahr. Eier-Importe stammen vor allem aus den Niederlanden, gefolgt von Polen und Belgien. thuenen.de/media/ti-themenfeld
#Nutztierhaltung

@Blickwinkel
Ich ertrage es tatsächlich nicht.

Als meine Tochter mitten in der Schule #vegan wurde, wollte ich sie noch vor solchen grausamen Bildern schützen, sie war aber schon längst viel weiter.

Das wenige, was ich in dem Diskussionsprozess danach gesehen und gelesen habe, hat mir schon gereicht. Ich weine jetzt noch beim Gedanken an die Tierquälerei, die ich bis dahin verdrängt hatte.

Manchmal braucht man seine Kinder, um klar zu sehen. Jetzt is(s)t die ganze Familie vegan.

Und ja, mir fehlt manchmal Ei- und Käsegeschmack.

Aber was für ein weinerliches, wohlstandsverwahrlostes Argument wäre das im Vergleich zu dem organisierten Massen-#Sadismus, den wir euphemistisch "#Nutztierhaltung" nennen.

Eigentlich sollte die sogenannte #Borchert-Kommission die Bundesregierung unterstützen, um in Deutschland eine bessere #Nutztierhaltung zu schaffen. Doch nun löst sich das Gremium auf - Knackpunkt wäre der Streit um fehlende #Fördermittel.

Bullshit! Es wird jetzt schon zu viel Geld in die Tierindustrie gepumpt.

Die Analyse von #Lobbyismus, #Subventionen und #Regulierungen ergab, dass #Viehzüchter in der EU 1.200-mal mehr öffentliche #Fördermittel erhielten als Konzerne, die auf pflanzliches #Fleisch oder kultiviertes Fleisch spezialisiert sind. In den USA erhielten die #Tierzüchter 800-mal mehr öffentliche Mittel.
„Gigantische“ Macht der Fleischindustrie blockiert grüne Alternativen, heißt es in einer Studie | #Fleischindustrie | #Landwirtschaft #Ernährung #Verantwortung #klimakatastrophe #tierleid #Tierrechte
theguardian.com/environment/20

The Guardian · ‘Gigantic’ power of meat industry blocking green alternatives, study findsBy Damian Carrington