mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#okologisch

1 post1 participant1 post today

Sag mal, ITAS - Wie messen wir unseren Fußabdruck?🌍🦶📈

Jede unserer Handlungen hat einen Einfluss auf unsere Umwelt. Wie Forschende diese Umweltwirkungen mithilfe von Carbon Footprints und Ökobilanzen ermitteln, erklärt Dir Jens Buchgeister.

📆Mittwoch, 2. April 2025, 12 bis 14 Uhr
📌@triangel.space - Kaiserstraße 93, Karlsruhe
⭐Eintritt frei und barrierefreier Zugang
💬Wir starten um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du kannst aber jederzeit zur Diskussion stoßen oder gehen.

Wir freuen uns auf Dich!

„Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS @KIT_Karlsruhe in der Forschende ihren Arbeitsplatz in Karl9 @ITAS_KIT und @triangel.space verlegen und Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen beantworten, wenn du welche hast. Ansonsten darfst du auch einfach vorbei kommen und Dir etwas zum Thema und unsere Forschungsarbeit erzählen lassen.🤗

Mehr zu Sag mal, ITAS erfährst du unter
⏩itas.kit.edu/Veranstaltungen_sagmalitas.php

Der fliegende Sauerländer


Nicht nur seine #Diamond DA62 nutzt #Fraktionsvorstzender #Merz für Touren durchs Land deutschlandfunknova.de/beitrag . Auch die #Flugbereitschaft der Bundeswehr steht ihm regulär zu, insbesondere für internationale (Dienst-)Reisen - da sagt er nicht nein, elfmal in den vergangenen zwölf Monaten tagesspiegel.de/politik/reisen . Sein Counterpart SPD-Fraktionschef #RolfMützenich nutzte die Flugbereitschaft ganze EINMAL für eine Ukraine-Reise, aber nur bis Rzeszów in Ostpolen.


Merz' Heimatflugplatz könnte Arnsberg-Menden flugplatz-arnsberg-menden.de/ sein, etwa 15km von seinem Zuhause entfernt.

Wie alle Bundestagsabgeordneten besitzt Merz natürlich auch eine #Bahncard100 für die 1. Klasse bahn.de/angebot/bahncard/bahnc . (Fantastisch! Die hätte ich auch gern...)

Wäre Merz UNGEWÖHNLICH #ökologisch drauf, sähe sein normaler #Arbeitsweg vom eigenen Heim zum #Bundestag etwa so aus:

--- #Radfahrt vom Stadtteil #Niedereimer zum Bahnhof #Arnsberg Hbf, Dauer geschätzt 15-20 Minuten. Wo das Rad sicher abgestellt werden kann, müßte er selber rauskriegen. Alternativ wäre es nicht blöd, das #Klapprad zu nehmen bahn.de/faq/16was-muss-ich-bei .

--- RE 57 ab Arnsberg Hbf 22:34 Uhr nach #Dortmund Hbf, an 23:29 Uhr

--- ICE 100 um 0:36 Uhr nach #Berlin Hbf, an 5:36 Uhr

--- ein paar Hundert Meter zum #Bundestag oder #Bundeskanzleramt laufen oder mit dem Klapprad fahren.


Eine Alternativroute ginge über #Hagen Hbf:

--- Arnsberg ab 4:59 Uhr mit RE17, Hagen an 5:42 Uhr

--- Hagen ab 6:32 mit ICE853, Berlin an 10:16 Uhr


Für einen eingefleischten Rad- und Öffifahrer mit einschlägigen Erfahrungen (Entfernung zum Bahnhof, Verspätungen, Zugausfälle, #ICE !) ist das eine nahezu traumhafte Verbindung;
für einen angehenden #Bundeskanzler aber wohl nicht der Rede wert, weil er seine #Bodyguards auch irgendwo unterbringen muß.

Einfach mal für einen #Skatabend nach Hause fahren könnte er mit dem Zug nicht. Dafür bräuchte er wieder die Diamond diamondaircraft.com/en/private .

Robin Wood Petition an die EU:
.."Das Unternehmen #Porsche plant die Abholzung eines alten Steineichenwaldes in Italien. Dort soll eine Teststrecke ausgebaut werden.... Der Steineichenwald steht als #Natura2000 Habitat unter dem besonderen Schutz der EU. Insgesamt geht es um eine #ökologisch wertvolle Fläche von 200 Hektar mit Bäumen und Büschen...."
robinwood.de/porscheprotest

www.robinwood.deProtest: Eichen schützen – Porsche stoppen! | ROBIN WOOD e.V.

#opensourceseeds

#Saatgut #freiesSaatgut kommt von #freieSoftware
#freesoftware #Vielfalt #bitsundbäume

Vielfalt ermöglichen
- Wege zur Finanzierung.pdf

opensourceseeds.org/sites/defa
....

"Reessuumméé

Die konventionelle Pflanzenzüchtung finanziert sich aus Abgaben die bei Verkauf des Saatguts über
#Eigentumsrechte geltend gemacht werden. Damit kann sie wirtschaftlich sehr profitabel sein, erfüllt
aber nicht die umfassenden Aufgaben, die heute an die #Pflanzenzüchtung gestellt werden:
die Erzeugung von #ökologisch angepassten, genetisch vielfältigen Sorten und die züchterische Bearbeitung vie-
ler #Kulturpflanzen.

Die ökologische Pflanzenzüchtung versucht diese Lücke zu schließen.
Die meisten Züchter und #Züchterinnen verzichten für ihre neuen Sorten bewusst auf exklusive Eigentumsrechte. Einzelne nutzen diese
weiterhin, können sich darüber aber nicht hinreichend finanzieren.
Denn die #pflanzengenetischeViel-
falt, erklärtes Ziel des Ökolandbaus, und die Finanzierung der Züchtung über #geistigeEigentumsrechte
schließen sich weitgehend aus.
Daher ist es nur folgerichtig, #SaatgutalsGemeingut zu betrachten. #Gemeingüter sind für alle und ohne
Einschränkungen zugänglich, nur vor Privatisierung müssen sie geschützt werden.

Die Open-Source Saatgut-Lizenz ermöglicht diesen Schutz.

Saatgut als Gemeingut gibt Züchter*innen die Möglichkeit
Zuchtmaterial frei zu nutzen, mit Ausnahme der Privatisierung.

Saatgut als Gemeingut bildet die Voraussetzung für die Rückkehr und Neuentwicklung klein- und mittelständischer Unternehmen, die die
dringend benötigte pflanzengenetische Vielfalt von leistungsfähigen Kulturpflanzen und ihren Sorten entwickeln.

Bisher finanziert sich die Ökozüchtung im Wesentlichen über Spenden von Stiftungen und Einzelperso-
nen. Dies reicht bei Weitem nicht aus, und das Wachstum bleibt sehr begrenzt. Deshalb ist es drin-
gend geboten, neue Finanzierungskonzepte zu finden. Entscheidend dabei ist eine neue Sicht auf die
Frage «Wer zahlt für das Saatgut?».
13
Wenn die ökologische Pflanzenzüchtung nicht nur als Produzentin von Betriebsmitteln, sondern als
Erbringerin vieler gemeinnütziger Leistungen anerkannt wird, lässt sich rechtfertigen, die Gesellschaft
als Ganzes in die Verantwortung und in die Finanzierung einzubeziehen. Dabei hat die Eigentumsfrei-
heit einen hohen Stellenwert. Denn warum sollte die Gesellschaft für etwas aufkommen, das später
privatisiert werden kann?
Das vorliegende Papier stellt dazu fünf verschiedene Ideen vor:
Die verpflichtende Einbeziehung der gesamten Wertschöpfungskette,
die Finanzierung der Züchtung aus einer Nutzer-Gemeinschaft heraus,
die Vermarktung von Züchtung als Dienstleistung,
die Mittelakquise durch eine spezialisierte Agentur, sowie
die Etablierung eines Produktlabels.
Potentiale der Finanzierung finden sich demnach insbesondere in der Einbeziehung zusätzlicher Ak-
teure (z.B. Wertschöpfungskette, Verbraucher, Staat, Kommunen). Aber auch die Umgehung bzw. der
Abbau bürokratischer Hürden, eine bessere Organisation der Züchterinnen und Züchter sowie Be-
wusstseinsbildung für die Thematik in der breiten Öffentlichkeit können wichtige Bausteine für die Fi-
nanzierung der eigentumsfreien, ökologischen Pflanzenzüchtung sein.
Die Aufgabe, neue Wege der Finanzierung zu gehen und der ökologischen Pflanzenzüchtung damit zu
starkem Wachstum zu verhelfen, kann in ihrer Bedeutung nicht überschätzt werden. Aktuell ist keine
Alternative erkennbar, mit der die dringend benötigte pflanzengenetische Vielfalt geschaffen werden
kann.

#Ökozüchtung ist zentral, nicht nur für die Entwicklung des Biomarktes in #Europa, sondern für die
#Landwirtschaft weltweit und dabei für alle Standorte, an denen #Boden und #Klima keine optimalen Pro-
duktionsbedingungen bieten. Nur
wenn es gelingt, auch diese mit geeigneten Sorten zu versorgen und #nachhaltig zu nutzen besteht die Chance unsere zukünftige #Ernährung zu sichern und nachhaltiger zu gestalten."

@opensourceseeds

Auf 200 m2 versuchen die neuen Besitzer vom Haldenhof bei Isny ohne Einsatz von großen Maschinen und chemischem Dünger, nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben.
„Wir wollen das Auge wieder schulen“, sagt Martin Thierberger. Er meint damit den Blick auf Landwirtschaft in kleinerem Rahmen, biodivers, ökologisch wertvoll. „Vom Boden geht alles aus“, ergänzt Rhea Thierberger.

schwaebische.de/regional/allga

#Biodiversität #Ökologisch #Landwirtschaft #Allgäu
#Visionen #NaturUndMensch

www.schwaebische.de · Noch ist auf dem Acker nichts zu sehen - doch hier soll Großes entstehenBy Michael Panzram

Wir ( @Klimakollektiv_Lueneburg , @robin_wood ) steigen der Autobahn GmbH auf's Dach! Gemeinsam mit dem Klimakollektiv Lüneburg protestieren wir für ein Umsteuern in der #Verkehrspolitik. Inmitten der #Klimakrise werden noch immer neue #Autobahnen gebaut, so auch die A39 zwischen Lüneburg & Wolfsburg - obwohl es in Deutschland bereits eines der dichtesten Autobahnnetze der Welt gibt. Es braucht Sanierungen, Ausbau & Modernisierungen für eine barrierefreie, bezahlbare Mobilität für Alle! Geld für #Bahn statt Autobahn!
#a39 #a39stoppen #autobahn #protest #klima #keineA39 #systemchangenotclimatechange #auto #verkehrswende #bahn #sozial #ökologisch #mobilität #klimakrise #Lüneburg #AutobahnGmbH

Saatgut-Tagung der Zukunftsstiftung Landwirtschaft 2025

🎯 Ökologische Pflanzenzüchtung und die Herausforderungen unserer Zeit – Die zunehmende Bedeutung der Resilienz

🗓️ Samstag, 25. Januar 2025, 10:30–17:00 Uhr

📍 Anthroposophisches Zentrum #Kassel (nahe ICE-Bahnhof)

Referent:innen: Prof. Dr. Miriam Athmann, Prof. Dr. Gabriele Berg, Dr. Carl Vollenweider, Urban Ewald, Dr. Jürgen Fritz

Tagungsgebühr: 45 €/30 €

👉 solidarische-landwirtschaft.or

www.solidarische-landwirtschaft.orgSaatgut-Tagung der Zukunftsstiftung Landwirtschaft (Kassel) :: Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.

"Im ZDF empfiehlt Günther Söder, 'einfach den Mund zu halten'. [...] Schleswig-Holstein nennt [Söder] ein 'sehr, sehr kleines hoch verschuldetes Bundesland mit vielen Skandalen'."
"Das Zeitalter der kleinteiligen Politik jedenfalls will man nun dringend beenden. Der übermächtige Wunsch nach Disruption greift um sich."

👉 zeit.de/politik/deutschland/20

Ich kenne eine positive Disruption: #RotGrün für eine echte #sozial-#ökologisch'e Politik. #BTW2025 #SPD #Grüne

ZEIT ONLINEUnion: Der Österreich-Schock sitzt tiefMitten im deutschen Wahlkampf verhilft in Österreich die ÖVP der extremen Rechten zur Macht. In CDU und CSU facht das den Streit über mögliche Koalitionen heftig an.

"Humanität braucht Ordnung." so oder so ähnlich auch mein Credo. Und mit diesem bin ich vor über 40 Jahren den #Grünen beigetreten: Ich bin nicht verantwortlich für die Geltung der beobachteten Hauptsätze der #Thermodynamik, die u.a. implizieren, dass wenn man aus einer chaotischen Verteilung #Sinnstiftendes generieren will, entsprechend sinnig nachhaltige #Systeme benötigt.
#DieGrünen müssen ihren (sozial-) #ökologisch'en Grundsatz stärker gekonnt vertreten. @BMWK @bmuv n-tv.de/politik/Baerbock-kriti

n-tv NACHRICHTEN · Besonders beim Thema Migration: Baerbock kritisiert ihre eigene ParteiBy n-tv NACHRICHTEN

"Die Macht- und Anreizstrukturen der kapitalistischen Moderne und ihre Steuerungsmechanismen blockieren eine Lösung des globalen Problems namens Klimawandel."

"Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht | Neue Ansätze zu einer realistischen Klimapolitik" von Jens Beckert

srf.ch/play/tv/redirect/detail

#klimakrise #grueneJugend #sozial #ökologisch
#Kapitalismus #Wachstum

Play SRFSternstunde Philosophie - Naturkatastrophen – Wenn der Klimawandel die Heimat zerstört - Play SRFDie Berge bröckeln, das Meer steigt, die Hitze nimmt zu. Der Klimawandel macht nicht nur Inseln im Pazifik und Gebiete in Afrika und Asien unbewohnbar, sondern auch Dörfer in den Alpen. Welche Folgen hat dieser Heimatverlust? Und warum geht es beim Klimaschutz nicht recht voran? Die Projektionen des Weltklimarats IPCC sehen düster aus: Weite Landstriche Asiens und Afrikas dürften bis Ende des Jahrhunderts unbewohnbar werden, ganze Staaten versinken im Meer, die Wetterextreme nehmen zu. Auch in der Schweiz sind die Auswirkungen zu spüren. Gletscher schmelzen, Murgänge, Steinschläge und Bergabbrüche nehmen zu. Was heisst das für die zukünftige Besiedlung des Alpenraums? Wie müssen sich Menschen weltweit an den Klimawandel anpassen? Und was braucht es, um den Treibhausgasausstoss weiter zu reduzieren? Yves Bossart diskutiert darüber mit dem Physiker David Bresch, Professor für Wetter- und Klimarisiken an der ETH Zürich, und mit dem Soziologen Jens Beckert, Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln.

Kotz.
Tagesschau-Webseite aufgemacht. Oben Eilmeldung: #Deutschlandticket wird teurer. Unten dann ausführlich: #Habeck lädt zum #Autogipfel für die Rettung der fehlgeleiteten deutschen #Autobauer.
Wann Einhaltung #Klimagesetz ?
Wann Einhaltung #Grundgesetz auf dem das Klimagesetz fußt?
Wann #sozial und #okologisch #gerechte #Verkehrswende, statt #Kosten des defizitären #Autozentrismus auf alle umzulegen?

@BMWK @bmdv
Werden Sie ihrer Verantwortung in der #Klimakrise endlich gerecht!

Hallo liebe Freundinnen und Freunde 👋,

wir wurden dieses Wochenende am Samstag, den 31.08 um 14 Uhr auf das Sommerfest von @FridaysForFuture eingeladen 🤩🤝.

Dort sind wir mit einem Stand vertreten, wo wir dir unter anderem erzählen 🗣️ werden, wie eine ökologische 🌿 und soziale 🫂 Bauwende in Berlin umsetzbar ist. Eine tolle Möglichkeit uns wiederzusehen, auszutauschen und gemeinsam Spaß 💃🕺 zu haben.

Außerdem werden wir stündlich Onboardings anbieten. Wenn du uns also näher kennenlernen möchtest, ist das der perfekte Zeitpunkt, dies zu tun.

Zudem werden wir einen Redebeitrag halten 🗨️, in dem wir noch einmal genauer auf die Forderungen unserer Volksinitiative eingehen, um zu zeigen, dass die soziale und ökologische Krise im Bausektor auch ohne bauen, bauen, bauen 🏠🚫 umsetzbar ist.

Uns bringen die tollsten Forderungen nichts, wenn wir nicht die nötige Anzahl von 20.000 Unterschriften bis Mitte Oktober erreichen.

Wir sind dringend auf deine 🫵 Mithilfe angewiesen, damit unsere Volksinitiative erfolgreich wird 🚀.

Es kann nicht sein, dass wir im Jahr 2024 im Gebäudesektor weltweit immer noch 40% der Emissionen ausstoßen und die Mieten so hoch sind, dass sie sich kein Mensch mehr leisten kann.

Unökologische Baupraktiken, die unseren Planeten zerstören und unbezahlbare Mieten betreffen uns alle!

Komm also am Samstag mit deinen Freunden 👨‍👨‍👧‍👦👨‍👩‍👧 zum Sommerfest und tausch dich mit uns über die soziale 🫂 und ökologische 🌿 Bauwende in Berlin aus.

Wir freuen uns auf dich! ✌️